Paulus von Theben Ergebnisse

Suchen

Paulus von Theben

Paulus von Theben Logo #42000 Paulus von Theben (* 228; † 341), ist ein christlicher Heiliger und nach der Legende erster ägyptischer Einsiedler und Wüstenvater, daher auch Heiliger Paulus der erste Einsiedler genannt. Sein Festtag ist der 10. (katholisch) bzw. der 15. Januar (orthodox). Er ist Schutzheiliger der Korb- und Mattenflechter. == Leben == Die sonst nirgends bel...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Paulus_von_Theben

Paulus von Theben

Paulus von Theben Logo #42134Paulus von Theben: Gemälde von Jusepe de Ribera (17. Jahrhundert; Paris, Louvre) Paulus von Theben, frühchristlicher Anachoret, * untere Thebais um 228, † Â  um 341; gilt als der erste Einsiedler (»Ureinsiedler«) in der Kirchengeschichte; Heiliger, Tag: 15. 1.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paulus von Theben

Paulus von Theben Logo #40016(Lateinisch: »Der Kleine«), geboren um 228 in der unteren Thebais in Oberägypten, stammte aus einer begüterten Familie. In der Verfolgung des Decius zog er sich in die Einsamkeit zurück. Da sein habgieriger Schwager ihn als Christ zu denunzieren drohte, floh Paulus ins Gebirge, wo er neunzig Jahre lang als Einsiedler in einer Felsenhöhle lebt...
Gefunden auf https://www.heilige.de/

Paulus von Theben

Paulus von Theben Logo #42324Sassetta (Stefano di Giovanni): Paulus begegnet Antonius, um 1440, National Gallery of Art in Washington Paulus stammte aus einer sehr begüterten oberägyptischen Familie. In der Verfolgung unter Kaiser Decius wurde er von seinen Schwager, der sich sein Vermögen aneignen wollte, denunziert und zog sich in die Einsamkeit der Wüste bei Th...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Paulus_von_Theben.htm

Paulus von Theben

Paulus von Theben Logo #42295Paulus von Theben , ein von Hieronymus erfundener Heiliger, welcher etwa 342 gestorben sein soll, nachdem er 90 Jahre lang in einer ägyptischen Wüstenhöhle gelebt hatte, ohne seit seiner Flucht in der Verfolgung des Decius ein Menschenangesicht zu sehen. Zu ihm soll dann der heil. Antonius d. Gr. (s. d.) gesandt worden sein, der als Typus des Ei...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.